Wir sind ein offenes Haus des Kompetenz-Lernens.
Als solches sind wir für all diejenigen da, die unsere vielfältigen Anregungen sowie den Respekt- und vertrauensvollen Umgang als Umgebung, um für das Leben zu lernen, nutzen wollen. Wir wenden uns an junge Erwachsene und bieten ihnen Räume, die verschiedene Lebenswelten verbinden und in denen sich fachliche Karrieren und Lebensentwürfe entwickeln können.
Das Leben zu lernen, bedeutet, dass man es als lebenslangen Lernprozess anzunehmen und zu gestalten lernt.
Wir haben ein offenes Schulklima, in dem alle die Möglichkeit haben sollen, sich zu entfalten. Die Schulatmosphäre ist durch Teamarbeit geprägt, die auf vertrauens- und respektvollen Umgang basiert. Dieser Anspruch ist insbesondere in Hinblick auf die Vielfalt, mit der wir es zu tun haben, von grundlegender Bedeutung:
Eine angenehme und unterstützende Atmosphäre in unserer Schule ist sowohl die grundlegende Voraussetzung als auch das Ziel unserer Schulentwicklung.
Für unsere Bildungsarbeit ist ein Menschenbild leitend, das den Lernenden als einen Sinn und Lebensperspektive suchenden jungen Erwachsenen in den Blick nimmt. Dieses Menschenbild ist für uns der Motor jeglicher Entwicklung. Bei der Anwendung und Konkretisierung der damit verbundenen Werte sollen alle am Schulleben beteiligten Personen zusammenwirken.
Bildungseinrichtungen, denen es gelingt Lernenden Kompetenz und Sinn zu stiften, sind für uns wirkliche Häuser des Lernens.
Aus diesem Grund bieten wir unseren Lernenden Sinnperspektiven, indem unsere Lehrerinnen und Lehrer u.a.
Für die Schulorganisation sind die Prinzipien einer maximalen Offenheit und Beteiligung leitend. Deshalb folgen wir in unseren Entscheidungen transparenten Verfahren.
Dieses gilt insbesondere im Hinblick auf die unmittelbare Förderung von Schülerinnen und Schülern sowie die Gestaltung unserer Kontakte mit Betrieben und Öffentlichkeit, aber auch im Hinblick auf die Gestaltung unserer eigenen Kooperation.
Gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung bilden den Rahmen für die Zusammenarbeit aller Beteiligten an unserer Schule. Zusammenarbeit kann nicht einseitig eingefordert werden, sie bedarf des Austauschs und der Abstimmung. Es gilt:
Eine gelingende Zusammenarbeit geht nur gemeinsam!
Sie bedarf deshalb:
Unsere Angebote folgen dem Grundsatz:
Wir unterstützen Lernende wirksam bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen!Gleichzeitig unterstützen sich Kolleginnen und Kollegen beim Wandel ihrer Rolle zu LernbegleiterInnen.
Dafür