Im Jahre 2002 entstand ein SEK II Standort des Förderzentrums am Rhododendronpark am SZ Walle. Dieser Standort wurde im Zuge der Inklusion aufgelöst und bildet seit dem Schuljahr 2011/2012 die Werkstufe „Wahrnehmung und Entwicklung“ innerhalb der Beruflichen Schulen für Gesundheit.
In je einer 11. und 12. Klasse werden insgesamt bis zu 12 Schülerinnen und Schüler mit diagnostiziertem Förderbedarf unterrichtet. Derzeit wird projektorientiert mit Klassen aus dem beruflichen und gymnasialen Bereich kooperiert. Die multiprofessionellen Teams bestehen aus Sonderpädagoginnen und pädagogischen Mitarbeiter/innen. In manchen Jahren werden unsere Teams durch junge Menschen, die ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren, unterstützt.
Sonderpädagogische Förderung beinhaltet einen alle Entwicklungsbereiche umfassenden Unterricht unter besonderer Berücksichtigung der praktischen Bewältigung des Lebens.
Folgende Unterrichtsziele stehen neben den individuellen Förderschwerpunkten im Vordergrund:
Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in der Vorbereitung auf die sich verändernden Arbeits-, Wohn- und Lebensformen nach der Schulzeit. Durch Hospitationen, Praktika und Besichtigungen erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten sich mit diesen Inhalten praktisch auseinander zu setzen.
Zu diesen Themen kooperieren wir unter anderem mit folgenden außerschulischen Partnern: